Fachpublikation in ANWALT AKTUELL: „Treuhänder und Ratenplan nach BTVG”, Juni 2017
Zur Sicherung von Käufern, die Eigentumswohnungen (Vorsorgewohnungen) während der Planungs- oder Bauphase kaufen, hat ein Treuhänder (Rechtsanwalt) sicherzustellen, dass die gesetzlich festgelegten Raten zwingend erst nach Erreichen bestimmter Projektfortschritte ausgezahlt werden.
Fachpublikation in ImmoFokus: „DER TREUHÄNDER SICHERT DEN INVESTOR”, September 2016
Die Vorsorgewohnung, die ein Investor kauft, ist bei Ankauf typischerweise noch nicht fertiggestellt. Vielmehr verkauft der Bauträger ...
WEKA-Sammelband „BAURECHT IN ÖSTERREICH”:
„ERWERB DES BAUGRUNDSTÜCKS”, Jänner 2016
Ankauf eines Baugrundstücks –
Eigentumserwerb; Grundbuch; Grenzkataster – Grundsteuerkataster; Grunderwerbsteuer, Eintragungsgebühr; grundverkehrsgesetzliche Beschränkungen;
Errichtung eines Superädifikats auf fremden Grund;
Erwerb eines Baurechts; Raumordnung, Flächenwidmungsplan, Bebauungsplan, Bauordnung, Baubewilligung …
„Erwerb eines Baugrundstücks in Österreich”
Wer ein Bauwerk errichten will – etwa zu eigenen Wohnzwecken, zur Etablierung eines Betriebes oder zwecks anschließender Verwertung durch Vermietung oder Verkauf im Ganzen oder in Teilen – und nicht in der glücklichen Lage ist, schon über ein Baugrundstück zu verfügen, muss ein solches erwerben …
Fachpublikation in ImmoFokus: „UMWIDMUNG BÜRO IN WOHNUNG”, Oktober
2015
In Ballungsräumen, insbesondere in Wien, steigt der Bedarf an Wohnungen. Gleichzeitig …
Fachpublikation in ANWALT AKTUELL: „STEUERREFORM
2015 UND IMMOBILIEN”, September 2015
Immobilien bilden einen der Schwerpunkte der Steuerreform 2015. Erwerbe innerhalb der Familie, Vermietung und Verpachtung bei Immobilien im
Bestand sowie Veräußerungen werden zum Teil erheblich teurer …
Fachpublikation im APImmo Newsletter: „VERSCHENKEN UND VERERBEN VON
IMMOBILIENVERMÖGEN”, März 2015:
Die Steuerreform 2015 macht das Vererben und Verschenken von Grundstücken, Häusern und Wohnungen ab dem 1.1.2016 erheblich teurer …
Fachpublikation im Immobilien Magazin: „NACHFOLGE IN IMMOBILIENVERMÖGEN"
Vermögensübergänge von einer Generation zur nächsten sind sensibel. Modelle von Übergaben bereits zu Lebenszeit mit deren rechtlichem und steuerlichem
Rahmen …
Fachpublikation in ANWALT
AKTUELL: „EINHEITSWERTE BLEIBEN!”, Mai 2014
Was ändert sich bei der Grunderwerbsteuer seit 1.6.2014? Die Einheitswerte sind
innerhalb des engen Famillien-Verbandes jetzt sowohl bei entgeltlichen wie auch bei unentgeltlichen Erwerbungen Bemessungsgrundlage …
Fachpublikation in ANWALT AKTUELL: „IMMO-EST: NICHT
JEDER MUSS ZAHLEN!”, September 2014
Gezielte Beratung und Planung vor einer Grundstücksveräußerung helfen oft beträchtliche Steuerbelastungen zu vermeiden
…